Und mittendrin liegt das Naturchalet. Von hier aus können Sie alle Facetten des Allgäus entdecken und erleben. Lassen Sie sich inspirieren und sehen Sie hier, was zu welcher Jahreszeit besonders angesagt ist.
Die Tage werden länger, das Leben erwacht allerorten und beinahe über Nacht kommt Farbe ins Allgäu. Überall auf den Alpweiden erscheinen lila und weiße Farbtupfer. Krokusse überziehen sie, wie die Farbpalette eines Malers. Der Löwenzahn lässt die Wiesen im Tal beinahe flächig erstrahlen im vielleicht intensivsten Gelb, das die Natur bereithält. Die Bäume in den Streuobstwiesen blühen weiß, als wären sie nochmals mit Schnee überzogen und der Blütenduft lockt Bienen und Hummeln…
Das Schmelzwasser von den Bergen sprudelt in munteren Bächen dahin. Überall sprießt es bunt und vor allem grün, grün, grün. Aber erst der Kontrast mit den noch immer schneebedeckten Allgäuer Hochalpen im Hintergrund lässt uns den Frühling in seiner ganzen Intensität wahrnehmen.
Auch Stare, Schwalben und andere Zugvögel kommen ins Allgäu und mit Ihnen unsere Gäste, die wie Sie die intakte Natur hier schätzen, lieben und genießen…
Zahllose Spazier- und Wanderwege führen Sie durch diese grünen Oasen, lassen Sie Wasserfälle entdecken, Seen umrunden und die unvergleichlichen Panoramen von den Höhenzügen der Allgäuer Vorberge aus in sich aufnehmen.
Der Frühling ist auch eine besonders schöne Jahreszeit, um das Allgäu auf den vielen Radwegen zu erkunden. Zum Beispiel auf einer Runde um den Rottachsee, um den Grünten oder entlang der Iller.
Im Sommer punktet das Allgäu mit seiner ganzen Vielfalt. Da fällt die Entscheidung manchmal nicht leicht… Die Kombination aus Bergen, Badeseen und Ausflugszielen ist einmalig und geradezu überwältigend.
Jetzt im Sommer locken die zahlreichen bewirtschafteten Alpen mit einer zünftigen Brotzeit als Ziel – oder als Zwischenetappe auf einen der Berggipfel.
Im Umkreis des Naturchalet Allgäu finden Sie eine Vielzahl von Bergbahnen, die Ihnen Gipfelerlebnisse erleichtern und Sie auf die schönsten Panorama-Terrassen bringen.
Kinder wollen sich bewegen aber es soll nicht langweilig werden. Da ist es gut, dass es im Allgäu so viele Wanderrouten gibt, auf denen man viel Abwechslung hat:
Wald- und Abenteuerspielplätze, Kletterwald, Hochseilgärten, Sommerrodelbahnen, Mitmach-Themenpfade und Streichelzoos sind Ziele, die immer motivieren.
Im Umkreis einer halben Stunde vom Naturchalet Allgäu gibt es mehr als 20 wundervolle Möglichkeiten zum Baden, Schwimmen, Sonnen, stand up paddeling, Surfen...oder zum gepflegten Faulenzen.
Große Badeseen, idyllische Badeweiher, erfrischende Baggerseen und gepflegte Freibäder – Sie haben die Wahl.
Abkühlung verschafft eine Tour durch die berühmte Breitachklamm, zu den Buchengger Wasserfällen oder – ganz in der Nähe vom Naturchalet Allgäu – durch die Starzlachklamm. Das Allgäu ist aber auch ein Eldorado für Wildwasser-Trendsportarten. Mehrere qualifizierte Outdoor-Anbieter bieten Canyoning oder Rafting auf der Iller an.
Nur 50 Meter oberhalb vom Naturchalet Allgäu findet sich ein erfrischender Wildbach mit kleinen Wasserfällen. Eine Naturspieloase vom Feinsten…
Die Viehscheide läuten im Allgäu den Herbst ein. Für Allgäuer und ihre Gäste ein Grund zum Feiern.
Manche sagen, es die schönste Zeit zum Wandern im Allgäu.
… so nennt man im Allgäu die sonnigen Spätherbsttage.
Skifahrer und Schneesportstrategen sind im Oberallgäu genau richtig und im Naturchalet Allgäu wohnen Sie im Mittelpunkt der Möglichkeiten. Die Allgäuer Skisafari führt Sie im Umkreis einer halben Autostunde in bis zu 20 namhafte Skigebiete mit insgesamt 135 Liften und Bahnen und mehr als 320 Pistenkilometer.
Ob mit oder ohne Schneeschuhe, Winterwandern rund ums Naturchalet Allgäu bezaubert.
Eine flotte Rodelpartie – und die Schneeballschlacht gehört sowieso dazu…
…und danach in die Sauna und in den holzbefeuerten Hot Tub.
…der Kontrast zwischen erfrischender Aktivität in der klaren Winterluft und der heimeligen Gemütlichkeit abends am Kaminofen.
…. denn sonst würden Sie nie entdecken, dass das Allgäu die größte Dichte an großen Freizeitbädern hat.
Im Umkreis von 45 Autominuten finden Sie 7 große Freizeitbäder mit allem was dazu gehört.
Klar, Sie kennen das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, aber kennen Sie auch das prachtvolle „Hohe Schloss“, das Kloster St. Magnus und romantische Altstadt von Füssen?
Oder wussten Sie, dass auch die älteste Stadt Deutschlands im Allgäu liegt? In Kempten können Sie das römische Cambodunum und vieles mehr besichtigen. Das Alpinmuseum Kempten, das Museum Hofmühle in Immenstadt und das Alpenstadtmuseum Sonthofen informieren über alle Facetten der Geschichte des Allgäus.
Bei Kindern besonders beliebt: Das Mitmach-Bergbauernmuseum im nahen Diepolz bei Immenstadt.
Irgendwie gehört auch ein Shopping-Tag zum Urlaub. Egal, ob ganz nah, in Immenstadt oder Sonthofen, oder ob in Oberstdorf, Oberstaufen, Kempten oder Füssen. Sie werden kleine Läden und das ganz Besondere genauso entdecken wie große Outlets oder spezialisierte Fachgeschäfte
Fals Sie das Naturchalet überhaupt für einen ganzen Tag verlassen wollen, locken Tagesausflüge zu international bekannten Sehenswürdigkeiten:
Die Schlösser des Bayernkönigs Ludwig II. Neuschwanstein, Hohenschwangau und Linderhof sind in gerade mal einer Stunde erreichbar. Ebenso der Bodensee oder die Zugspitze.
In weniger als zwei Stunden sind Sie in München, Innsbruck, Lech am Arlberg oder in St. Gallen, in der Schweiz.
Und so einiges können Sie direkt vom Naturchalet Allgäu aus unternehmen:
Zum Beispiel gleich am Wildbach entlang wandern, hinauf zur Höfle-Alp und dort die leckeren Kuchen probieren…
oder nach Rettenberg zum Abenteuerpfad Galetschbach, dann im Gasthof Engel oder Café Viventus einkehren und über den Weiler Sterklis zurück wandern…
ebenso lockt die Alpe Kammeregg und noch weiter oben die Kalkhöf-Alpe. Auf beiden kann man gut einkehren, wenn man sich Hunger und Durst nicht auf das Ausflugsrestaurant Bier Alp aufheben möchte, das direkt auf dem Rückweg liegt…
und wenn man dann schon ein bisschen trainiert ist, steht eine richtig Bergwanderung zum Grüntengipfel an…
oder doch lieber zum Spielplatz im großen Wald in Richtung Wertach über die Neumeyer, Metzeberg- und Burgerschlägalpe…
vielleicht wäre aber auch der gegenüberliegende Falkenstein eine gute Alternative und von dort weiter über den Rottachberg zur Burgruine und dann im Gasthof „Hirsch“ in Vorderburg einkehren und über den Talgrund zurück ins Naturchalet Allgäu….